Organisationale Energie

Organisationale Energie

Wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen. Von Heike Bruch und Bernd Vogel.

Heike Bruch und Bernd Vogel beschreiben typische Energiezustände und Wege, wie Unternehmen ihre Energie messen, nutzen und weiterentwickeln können. Anhand von Praxisbeispielen bekannter Unternehmen zeigen die Autoren, welches die wesentlichen Treiber und Hebel der Entstehung von Energie sind, und stellen praktische Strategien vor, wie Führungskräfte die Energie ihres Unternehmens gezielt beeinflussen können. Für die 2. Auflage wurde das gesamte Buch, insbesondere alle Fallbeispiele sowie die Literatur, vollständig aktualisiert.

Pressestimmen:

  • „[…] organisationale Energien sind schwer fassbare und damit nicht leicht vermittelbare Phänomene. Heike Bruch und Bernd Vogel gelingt es jedoch, diese Phänomene verständlich darzustellen. Wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen definieren sie einführend den Begriff der organisationalen Energie Dann zeigen sie, wie produktive Energien vermindert und abgebaut werden können. Die Ausführungen werden durch greifbare Praxisbeispiele illustriert, während Checklisten, Modelle und Zusammenfassungen die praktische Anwendung erleichtern.“ PERSONAL – Zeitschrift für Human Resource Management, 06/2009
  • „Fazit: Wenn systematische Unternehmensentwicklung und Veränderungsbegleitung dem Rotstift zum Opfer fallen soll, kann die Lektüre helfen, die langfristigen Folgekosten von operativer Hektik, Dauer-Change oder anhaltender Routine vor Augen zu führen.“ Training Aktuell, 03/2006
  • „Bruch und Vogel vermitteln eine ‚praktische Theorie‘, die in die Diskussion der Controller gehört.“ Controller Magazin, 06/2005
admin

admin

News & Updates

Unser Newsletter - immer bestens informiert!

Erhalten Sie themenrelevantes Wissen und Impulse aus den Bereichen Organisations- und Teamentwicklung, Führungs- und Unternehmenskultur.

Beliebte Artikel

Artikel Teilen

Weiterlesen

Ähnliche Artikel

Magazin Hybride Zusammenarbeit 1-2022 Energie durch Entwicklung

Hybride Zusammenarbeit

Hybride Zusammenarbeit ist keine neue Erfindung. Auch vor Corona haben viele Teams räumlich getrennt gearbeitet, an verschiedenen Standorten oder vielleicht sogar in verschiedenen Ländern. Sicherlich

MAGAZIN: Home-Office

Das Home-Office – früher noch meist eine Ausnahmeregelung, ist nun ein halbes Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie, das New Normal. Viele Mitarbeiter*Innen und Unternehmen haben

Magazin Beyond New Work

MAGAZIN: Beyond New Work

Als wir in die Planung für diese Ausgabe des Energie durch Entwicklung MAGAZINs gegangen sind, war die Welt noch eine andere. Von Corona war noch