Entwicklungs-Pfad Neu in der Führung - Energie durch Entwicklung - Header

Neu in der Führung

Erfolgreicher Start in Ihre Führungsrolle.

Ihr Weg zur starken Führungspersönlichkeit.

Herzlichen Glückwunsch zur Beförderung! Der Wechsel von der Position eines Mitarbeitenden zur Führungskraft ist ein bedeutender Schritt, der mit neuen Verantwortlichkeiten, Erwartungen und Herausforderungen einhergeht. In diesem Entwicklungs-Pfad finden Sie die Unterstützung und Anleitung, die Sie benötigen, um diesen Übergang erfolgreich zu bewältigen. Sie lernen, wie Sie den Rollenwechsel meistern, Ihre Führungskompetenzen entwickeln und Ihr Team erfolgreich führen können.

Mehr Lesen

Auf einen Blick

Für Wen

Menschen, die auf dem Weg zur Führungskraft sind bzw. gerade frisch zur Führungskraft geworden sind

DAUER

Die Laufzeit des EntwicklungsPfads mit allen Etappen beträgt ca. 3 – 4 Monate

ZEITINVEST

Circa 30 bis 35 Stunden

ZIEL

Den Rollenwechsel von dem*der Mitarbeitenden zur Führungskraft erfolgreich meistern und mit den neuen Rahmenbedingungen, Erwartungen und Herausforderungen als Führungskraft optimal umgehen können

WORUM ES GEHT

Der Übergang von dem*der Mitarbeitenden zur Führungskraft ist aufregend und erfreulich, bedeutet er doch Entwicklung und Beförderung. Er kann aber auch eine herausfordernde Erfahrung sein. Es erfordert eine Veränderung der Denkweise und eine Anpassung an eine neue Rolle und Verantwortung. In unserem Entwicklungs-Pfad lernen Sie, wie Ihnen dieser Schritt optimal gelingen kann.

Führungskraft entfalten.

Unser Entwicklungs-Pfad Neu in der Führung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Stärken zu erkennen und zu entfalten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Rolle als Führungskraft zu definieren und eine klare Haltung zur Führung und Führungskultur zu entwickeln. Sie erkennen, welche Fähigkeiten Sie benötigen, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Sie lernen, wie Sie Verantwortung übernehmen und erfolgreich delegieren, wie Sie Entscheidungen treffen und mit Emotionen im Veränderungsprozess umgehen. Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich verschiedene Dynamiken in Ihrem Team steuern und mit verschiedenen – auch widersprüchlichen – Erwartungen umgehen können. Des Weiteren werden Sie Ihre Selbstführungskompetenz und Ihr Selbstbewusstsein als Führungskraft stärken.
Mehr Lesen

Unser Konzept
Ganzheitlich und wertschöpfend

Der Entwicklungs-Pfad Neu in der Führung besteht aus fünf sorgfältig ausgewählten und intensiv in der Praxis erprobten Bausteinen, die auf den neusten Erkenntnissen der Führungskräfteentwicklung basieren. Diese Bausteine sind vielfältig und ermöglichen es, auch unterschiedliche Lerntypen anzusprechen und verschiedene Lernarten zu aktivieren, um Ihnen ein nachhaltiges Entwicklungserlebnis zu bieten.

1

Workshops

In zwei eintägigen Workshops gewinnen Sie ein gutes Verständnis für die Führungsrolle, die damit verbundene Verantwortung sowie die unterschiedlichen Führungsstile. Sie entwickeln eine solide Kommunikationskompetenz und stärken Ihr Selbst- und Zeitmanagement sowie Ihre Selbstführungskompetenz. Gleichzeitig bieten die Workshops ausreichend Raum für Austausch, Diskussionen und für praktische Übungen.
weiter lesen

2

Selbstreflexion

Im Rahmen des Entwicklungs-Pfads werden Ihnen vier Selbstreflexionsbögen über unsere digitale Lernplattform zur Verfügung gestellt. Selbstreflexion unterstützt Sie unter anderem dabei, Ihr eigenes Verhalten und die innere Haltung zur eigenen Führungsrolle und dem Führungsverhalten kritisch zu hinterfragen.
weiter lesen

3

Video-Impuls

Durch unseren Video-Impuls erhalten Sie zusätzlich wertvolle Inhalte, Tipps und Tricks für Ihren Führungsalltag.
weiter lesen

4

Peer-Groups

In Kleingruppen von jeweils drei bis vier Personen tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden regelmäßig und selbst-organisiert untereinander aus. Neben allgemeinen Überlegungen und Gedanken zu Führung können bei den Treffen der Peer-Groups auch Fragen zum Führungsalltag diskutiert und besprochen werden. So können Sie sich in den Gruppen gemeinsam beraten, wie mit einer speziellen Situation am besten umzugehen ist und sich gegenseitig unterstützen
weiter lesen

5

Gemeinsame Retrospektive

Eine gemeinsame Retrospektive am Ende des Entwicklungs-Pfads dient dann der Evaluation des Gelernten.
weiter lesen

1

Workshops

In zwei eintägigen Workshops gewinnen Sie ein gutes Verständnis für die Führungsrolle, die damit verbundene Verantwortung sowie die unterschiedlichen Führungsstile. Sie entwickeln eine solide Kommunikationskompetenz und stärken Ihr Selbst- und Zeitmanagement sowie Ihre Selbstführungskompetenz. Gleichzeitig bieten die Workshops ausreichend Raum für Austausch, Diskussionen und für praktische Übungen
weiter lesen

2

Selbstreflexion

Im Rahmen des Entwicklungs-Pfads werden Ihnen vier Selbstreflexionsbögen über unsere digitale Lernplattform zur Verfügung gestellt. Selbstreflexion unterstützt Sie unter anderem dabei, Ihr eigenes Verhalten und die innere Haltung zur eigenen Führungsrolle und dem Führungsverhalten kritisch zu hinterfragen.
weiter lesen

3

Video-Impuls

Durch unseren Video-Impuls erhalten Sie zusätzlich wertvolle Inhalte, Tipps und Tricks für Ihren Führungsalltag
weiter lesen

4

Peer-Groups

In Kleingruppen von jeweils drei bis vier Personen tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden regelmäßig und selbst-organisiert untereinander aus. Neben allgemeinen Überlegungen und Gedanken zu Führung können bei den Treffen der Peer-Groups auch Fragen zum Führungsalltag diskutiert und besprochen werden. So können Sie sich in den Gruppen gemeinsam beraten, wie mit einer speziellen Situation am besten umzugehen ist und sich gegenseitig unterstützen.
weiter lesen

5

Gemeinsame Retrospektive

Eine gemeinsame Retrospektive am Ende des Entwicklungs-Pfads dient dann der Evaluation des Gelernten.
weiter lesen

Enthaltene Module & Termine

22.01.2024, 9 Uhr
Kick-off-Meeting für alle Teilnehmenden
29.01.2024
Selbstreflexionsfragebögen
02.02.2024, 9 Uhr
Community Call
15.02.2024
Workshop 1
19.02.2024
Selbstreflexionsfragebögen
23.02.2024, 9 Uhr
Community Call

04.03.2024
Video Impuls
08.03.2024, 9 Uhr
Community Call
12.03.2024
Workshop 2
18.03.2024
Selbstreflexionsfragebögen
22.03.2024, 9 Uhr
Community Call
01.04.2024
Video Impuls
05.04.2024
Community Call
09.04.2024, 9 Uhr
Retrospektive

Jetzt buchen!

Starttermine 2024

Montag, 22. Januar 2024
Montag, 22. August 2024

*Preis 1790,- Euro zzgl. MwSt.

**Preis auf Anfrage

SIE HABEN FRAGEN?

Sie haben ein Anliegen, oder möchten sich näher informieren? Schreiben Sie uns hier eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.

SEIEN SIE IMMER BESTENS
INFORMIERT!

Erhalten Sie themenrelevantes Wissen und Impulse aus den Bereichen Organisations- und Teamentwicklung, Führungs- und Unternehmenskultur.

Selbstführung
& Führung

Leistungsbereich Zusammenarbeit_und_Team - erfolgreiche Teamkultur etablieren - Energie durch Entwicklung

Zusammenarbeit
& Team

Leistungsbereich Unternehmenskultur - Energie durch Entwicklung

Unternehmenskultur

Organisation
& Struktur