Entwicklungs-Pfad Feedback neu denken - Energie durch Entwicklung- Header

Feedback neu denken

Durch vertrauensvolle Zusammenarbeit eine nachhaltige Lernkultur schaffen.

Feedback-Kultur etablieren.

In diesem Entwicklungs-Pfad lernen Sie, wirkungsvolles Feedback zu geben und durch Annahme von Feedback sich selbst und Ihr Handeln noch intensiver zu reflektieren. Gestalten Sie eine Kultur, in der Feedback als selbstverständlicher Bestandteil des Arbeitsalltags betrachtet wird. Entwickeln Sie nicht nur Ihre Führungskompetenzen weiter, sondern lernen Sie auch, konstruktives Feedback innerhalb der Teamkultur zu etablieren.

Mehr Lesen

Auf einen Blick.

Für Wen

Führungskräfte (alle Level), die nachhaltig lernen möchten, konstruktiv mit Feedback umzugehen

DAUER

Die Laufzeit des EntwicklungsPfads mit allen Etappen beträgt ca. 3 – 4 Monate

ZEITINVEST

Circa 30 bis 35 Stunden

ZIEL

Souverän und konstruktiv Feedback geben und nehmen. Feedback im Führungsalltag nachhaltig implementieren und eine vertrauensvolle Lernkultur schaffen.

WORUM ES GEHT

Die Notwendigkeit und der Nutzen von Feedback sind unbestritten. Dennoch wird in Unternehmen viel zu selten wirksames Feedback gegeben, da es allen Beteiligten meist schwerfällt, mit den einhergehenden Emotionen umzugehen. Aus Angst vor der Reaktion des Gegenübers wird kritisches Feedback meist gar nicht ausgesprochen. Auch die unterschiedliche Wirkung von wertschätzendem Feedback auf Augenhöhe (bestärkend) und Lob von oben nach unten (u. U. spaltend) ist nicht immer leicht zu treffen.

Was Sie und Ihre Führungskräfte lernen.

In unserem Entwicklungs-Pfad Feedback neu denken lernen Sie neben Kommunikationstechniken und dem Umgang mit den unterschiedlichsten Emotionen auch den souveränen Umgang mit (schwierigen) Gesprächspartner*innen. Sie können konstruktiv und entwicklungsorientiert Feedback geben. Sie können aber auch souverän mit Feedback, dass Sie erhalten, umgehen und dies für sich zukunftsorientiert reflektieren.

Des Weiteren können Sie nach dem Entwicklungs-Pfad Feedback neu denken einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung einer vertrauensvollen Feedback und Lernkultur in Ihrem Unternehmen leisten und somit auch die positive Entwicklung Ihrer Kolleg*innen wirkungsvoll unterstützen.
Mehr Lesen

Unser Konzept
Ganzheitlich und wertschöpfend

Der Entwicklungs-Pfad Feedback neu denken besteht aus fünf sorgfältig ausgewählten und intensiv in der Praxis erprobten Bausteinen, die auf den neusten Erkenntnissen der Kommunikation, Psychologie und Neurowissenschaften basieren. Diese Bausteine sind vielfältig und ermöglichen es, auch unterschiedliche Lerntypen anzusprechen und verschiedene Lernarten zu aktivieren, um Ihnen ein nachhaltiges Entwicklungserlebnis zu bieten.

1

Workshops

In einem eintägigen und zwei halbtägigen Workshops erhalten Sie viele inhaltliche Impulse zu den verschiedenen Aspekten von Feedback und Feedback-Kultur. Gleichzeitig bieten die Workshops ausreichend Raum für Austausch, Diskussion und praktische Übungen.
weiter lesen

2

Selbstreflexion

Im Rahmen des Entwicklungs-Pfads werden Ihnen vier Selbstreflexionsbögen über unsere digitale Lernplattform zur Verfügung gestellt. Selbstreflexion unterstützt Sie unter anderem dabei, Ihr eigenes Verhalten und die innere Haltung im Kontext von Feedback kritisch zu hinterfragen sowie die eigene Entwicklung sichtbar zu machen.
weiter lesen

3

Gruppen-Coacing

Im Gruppen-Coaching werden Feedback-Gespräche in verschiedenen Kontexten konkret geübt und der souveräne Umgang mit verschiedenen Reaktionen trainiert.
weiter lesen

4

Video-Impulse

Durch unsere Video-Impulse erhalten Sie zusätzlich wertvolle Inhalte, Tipps und Tricks für den professionellen und konstruktiven Umgang mit Feedback – sowohl als Feedbackgeber*in als auch als Feedbackempfänger*in.
weiter lesen

5

Gemeinsame Retrospektive

Eine gemeinsame Retrospektive am Ende des Entwicklungs-Pfads dient dann der Evaluation des Gelernten.
weiter lesen

1

Workshops

In einem eintägigen und zwei halbtägigen Workshops erhalten Sie viele inhaltliche Impulse zu den verschiedenen Aspekten von Feedback und Feedback-Kultur. Gleichzeitig bieten die Workshops ausreichend Raum für Austausch, Diskussion und praktische Übungen.
weiter lesen

2

Selbstreflexion

Im Rahmen des Entwicklungs-Pfads werden Ihnen vier Selbstreflexionsbögen über unsere digitale Lernplattform zur Verfügung gestellt. Selbstreflexion unterstützt Sie unter anderem dabei, Ihr eigenes Verhalten und die innere Haltung im Kontext von Feedback kritisch zu hinterfragen sowie die eigene Entwicklung sichtbar zu machen
weiter lesen

3

Gruppen-Coaching

Im Gruppen-Coaching werden Feedback-Gespräche in verschiedenen Kontexten konkret geübt und der souveräne Umgang mit verschiedenen Reaktionen trainiert
weiter lesen

4

Video-Impulse

Durch unsere Video-Impulse erhalten Sie zusätzlich wertvolle Inhalte, Tipps und Tricks für den professionellen und konstruktiven Umgang mit Feedback – sowohl als Feedbackgeber*in als auch als Feedbackempfänger*in.
weiter lesen

5

Gemeinsame Retrospektive

Eine gemeinsame Retrospektive am Ende des Entwicklungs-Pfads dient dann der Evaluation des Gelernten.
weiter lesen

Enthaltene Module & Termine

18.03.2024, 9 Uhr- ca. 10 Uhr
Kick off für alle Teilnehmenden 
25.03.2024
Selbstreflexionsfragebögen 
28.03.2024, 12.30-13.00 Uhr
Community Call 
10.04.24
Workshop 1
1 Tag, in Präsenz in Düsseldorf. 
15.04.2024
Selbstreflexionsfragebögen 
29.04.2024
Video Impuls 
03.05.2024, 12.30-13.00 Uhr
Community Call 
06.05.2024
Video Impuls
15.05.2024, 9-13 Uhr
Workshop 2 (Online Gruppen-Coaching)
20.05.2024
Selbstreflexionsfragebögen 
05.06.2024, 9-13 Uhr
Workshop 3

Jetzt buchen!

Starttermine 2024

Montag, 18. März 2024
Montag, 23. September 2024

*Preis 1790,- Euro zzgl. MwSt.

**Preis auf Anfrage

SIE HABEN FRAGEN?

Sie haben ein Anliegen, oder möchten sich näher informieren? Schreiben Sie uns hier eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.

SEIEN SIE IMMER BESTENS
INFORMIERT!

Erhalten Sie themenrelevantes Wissen und Impulse aus den Bereichen Organisations- und Teamentwicklung, Führungs- und Unternehmenskultur.

Selbstführung
& Führung

Leistungsbereich Zusammenarbeit_und_Team - erfolgreiche Teamkultur etablieren - Energie durch Entwicklung

Zusammenarbeit
& Team

Leistungsbereich Unternehmenskultur - Energie durch Entwicklung

Unternehmenskultur

Organisation
& Struktur