Entwicklungs-Pfad Entfessle Deine Führungskraft - Energie durch Entwicklung- Header

Entfessle Deine Führungskraft

Mit Klarheit und Kommunikation zu mehr Wirksamkeit.

Führen mit Klarheit und Kompetenz.

Mit den wachsenden Herausforderungen der Führungsrolle erfolgreich umzugehen, ist nicht einfach. In diesem Entwicklungs-Pfad lernen Sie, Ihr Rollenverständnis und Ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Und unter anderem auch, Ihre Kommunikations-Fähigkeiten zu verbessern und schwierige Situationen resilient zu meistern.

Mehr Lesen

Auf einen Blick.

Für Wen

Führungskräfte (alle Level).
Die Teilnahme findet in
kleinen Gruppen statt.

DAUER

Die Laufzeit des Entwicklungs-Pfads mit allen Etappen beträgt
ca. 3-4 Monate.

ZEITINVEST

Circa 30 bis 35 Stunden

ZIEL

Ihr Rollenverständnis und Ihre Kompetenz als Führungskraft stärken.

Neue Erkenntnisse und praktische Tools für Ihre Selbstwirksamkeit und Ihren Führungsalltag gewinnen.

Sofort mehr Führung entfalten.

Ihre innere Haltung als Führungskraft entwickeln und Ihre Kommunikationskompetenz stärken
Entwicklungs-Pfade für Führungskräfte - Website Störer

WORUM ES GEHT

• Führung:
– Die Rolle der Führungskraft
– Führungsstile
– Mitarbeiteroritierte Führung

• Kommunikation:
– Kommunikationsformen
– Aktives Zuhören
– Gesprächsführung

• Entscheidungen:
– Entscheidungen souverän treffen
– Entscheidungen kommunizieren und umsetzen

• Feedback: Feedback als Entwicklungsinstrument für sich selbst und im Team nachhaltig implementieren

• Selbstführung & Resilienz: mit schwierigen Situationen, hohen Anforderungen und starkem Druck gesund umgehen

Was Sie und Ihre Führungskräfte lernen.

Unser Entwicklungs-Pfad wirkt befähigend und bestärkend. Die Durchführung des Entwicklungs-Pfads führt immer zu einer umfassenden und ganzheitlichen Entwicklung Ihrer Organisation, Ihrer Kultur und der einzelnen Führungskräfte.

Insbesondere entwickeln Ihre Führungskräfte die Fähigkeit, Perspektivwechsel vorzunehmen, um damit tragfähigere Lösungen für Problemstellungen und Konflikte zu entwickeln. Sie stärken ihre Resilienz durch bessere Selbstführung und Selbst-Verantwortung.

Durch die intensive Selbstreflexion und das somit höhere Selbstbewusstsein steigt die Qualität der Feedback-, Konflikt- und Kommunikationskultur in Ihrem Unternehmen spürbar.

Ihre Führungskräfte lernen, souveräner und klarer Aufgaben zu delegieren, Ziele zu formulieren und ihre Teams so zu befähigen, dass diese Spitzenleistungen erbringen können.

Das macht den Entwicklungs-Pfad wirkungsvoll.

Durch den Entwicklungs-Pfad Entfessle Deine Führungskraft entwickeln sich Ihre Führungskräfte ganzheitlich und nachhaltig sowohl in ihrer persönlichen Reife als auch in ihrer Führungskompetenz.

Sie können so ihre Führungskraft voll entfalten und ihre jeweiligen Teams und damit Ihr Unternehmen wirkungsvoll zum Erfolg führen.
Mehr Lesen

Unser Konzept
Ganzheitlich und wertschöpfend

Der Entwicklungs-Pfad Entfessle Deine Führungskraft besteht aus fünf sorgfältig ausgewählten und intensiv in der Praxis
erprobten Bausteinen. Diese Bausteine sind vielfältig und ermöglichen es, unterschiedliche Lerntypen anzusprechen und
verschiedene Lernarten zu aktivieren.

1

Workshops

Zu Beginn und gegen Ende des Entwicklungs-Pfads findet jeweils ein eintägiger Workshop statt. Dabei erhalten Sie inhaltliche Impulse für Ihr Rollenverständnis als Führungskraft, die Übernahme von SelbstVerantwortung sowie die Stärkung der eigenen Selbst-Wirksamkeit. Inhaltliche Impulse werden von praktischen Übungen ergänzt und ein Gruppen-Coaching rundet das Ganze ab.

Bei Inhouse-Entwicklungs-Pfaden stärkt der intensive Austausch und das gemeinsame Arbeiten in den Workshops auch die Verbindung zwischen den Führungskräften und entwickelt effektive Netzwerke
weiter lesen

2

Selbstreflexion

Alle 14 Tage werden Ihnen Selbstreflexionsbögen über unsere digitale Lernplattform zur Verfügung gestellt. Selbstreflexion unterstützt unter anderem dabei, das eigene Verhalten und die innere Haltung zur eigenen Führungsrolle und dem Führungsverhalten kritisch zu hinterfragen.
weiter lesen

3

Peer-Groups

In Kleingruppen von jeweils drei bis vier Personen tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden regelmäßig und selbstorganisiert untereinander aus. Neben allgemeinen Überlegungen und Gedanken zu Führung können bei den Treffen der Peer-Groups auch aktuelle Führungsthemen aus dem Berufsalltag besprochen werden. So können Sie sich in den Gruppen gemeinsam beraten, wie mit einer speziellen Situation am besten umzugehen ist und sich gegenseitig unterstützen.
weiter lesen

4

Online-Impuls

Zusätzlich zu den anderen Bausteinen findet in der Mitte des Entwicklungs-Pfads ein 90-minütiger digitaler Impuls „Selbstführung als Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Mitarbeitendenführung“ statt.
weiter lesen

5

Gemeinsame Retrospektive

Eine gemeinsame Retrospektive am Ende des Entwicklungs-Pfads dient dem Evaluieren des Erlernten.
weiter lesen

1

Workshops

Zu Beginn und gegen Ende des Entwicklungs-Pfads findet jeweils ein eintägiger Workshop statt. Dabei erhalten Sie inhaltliche Impulse für Ihr Rollenverständnis als Führungskraft, die Übernahme von Selbst-Verantwortung sowie die Stärkung der eigenen Selbst-Wirksamkeit. Inhaltliche Impulse werden von praktischen Übungen ergänzt und ein Gruppen-Coaching rundet das Ganze ab. Bei Inhouse-Entwicklungs-Pfaden stärkt der intensive Austausch und das gemeinsame Arbeiten in den Workshops auch die Verbindung zwischen den Führungskräften und entwickelt effektive Netzwerke
weiter lesen

2

Selbstreflexion

Alle 14 Tage werden Ihnen Selbstreflexionsbögen über unsere digitale Lernplattform zur Verfügung gestellt. Selbstreflexion unterstützt unter anderem dabei, das eigene Verhalten und die innere Haltung zur eigenen Führungsrolle und dem Führungsverhalten kritisch zu hinterfragen.
weiter lesen

3

Peer-Groups

In Kleingruppen von jeweils drei bis vier Personen tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden rege-lmäßig und selbst-organisiert untereinander aus. Neben allgemeinen Überlegungen und Gedanken zu Führung können bei den Treffen der Peer-Groups auch aktuelle Führungsthemen aus dem Berufsalltag besprochen werden. So können Sie sich in den Gruppen gemeinsam beraten, wie mit einer speziellen Situation am besten umzugehen ist und sich gegenseitig unterstützen.
weiter lesen

4

Online-Impuls

Zusätzlich zu den anderen Bausteinen findet in der Mitte des Entwicklungs-Pfads ein 90-minütiger digitaler Impuls „Selbstführung als Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Mitarbeitendenführung“ statt.
weiter lesen

5

Gemeinsame Retrospektive

Eine gemeinsame Retrospektive am Ende des Entwicklungs-Pfads dient dem Evaluieren des Erlernten.
weiter lesen

Enthaltene Module & Termine

14.02.2024, 9 Uhr
Kick-off-Meeting für alle Teilnehmenden
19.02.2024
Selbstreflexionsfragebogen
23.02.2024, 9 Uhr
Community Call
05.03.2024
Workshop 1
11.03.2024
Selbstreflexionsfragebogen
15.03.2024, 9 Uhr
Community Call
25.03.2024
Selbstreflexionsfragebogen
28.03.2024, 9 Uhr
Community Call


10.04.2024, 9-10.30 Uhr
Online Impuls
15.04.2024
Selbstreflexionsfragebogen
19.04.2024, 9 Uhr
Community Call            
29.04.2024
Selbstreflexionsfragebogen
03.05.2024, 9 Uhr
Community Call            
14.05.2024
Workshop 2, 1 Tag
27.05.2024
Selbstreflexionsfragebogen
03.06.2024
Selbstreflexionsfragebogen
10.06.2024, 17 Uhr
Retrospektive

Jetzt buchen!

Starttermine 2024

Montag, 14. Februar 2024
Montag, 22. August 2024

*Preis 1790,- Euro zzgl. MwSt.

**Preis auf Anfrage

SIE HABEN FRAGEN?

Sie haben ein Anliegen, oder möchten sich näher informieren? Schreiben Sie uns hier eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.

SEIEN SIE IMMER BESTENS
INFORMIERT!

Erhalten Sie themenrelevantes Wissen und Impulse aus den Bereichen Organisations- und Teamentwicklung, Führungs- und Unternehmenskultur.

Selbstführung
& Führung

Leistungsbereich Zusammenarbeit_und_Team - erfolgreiche Teamkultur etablieren - Energie durch Entwicklung

Zusammenarbeit
& Team

Leistungsbereich Unternehmenskultur - Energie durch Entwicklung

Unternehmenskultur

Organisation
& Struktur