Elmar Niederhaus und Helmut Fuchs: Digitalisierung braucht Leadership

Digitalisierung braucht Leadership

Ein Buch von Elmar Niederhaus und Helmut Fuchsdigitalisierung-braucht-leadership

Digitalisierung und Leadership sind wichtige Schlagworte in Politik und Wirtschaft. Elmar Niederhaus und Helmut Fuchs haben ein Buch dazu geschrieben. Seit Oktober ist „Digitalisierung braucht Leadership. Warum Digitale Welt, Mobilität und Energiewende mehr Wohlstand schaffen.“ bei Books on Demand (BoD) und auf amazon.de erhältlich. Wir freuen uns sehr, das Victoria Gerards als Mitglied des Experten-Teams an der Entstehung dieses sehr interessanten Buches mitwirken konnte.

Es gewährt einen direkten Einblick in die aktuelle Diskussion und Aktivitäten zur Nutzung von Digitalisierung und Leadership in Change-Prozessen.

Viele Unternehmer, Führungskräfte sowie Entscheider beschäftigen sich derzeit mit Digitalisierung und Leadership in Change-Prozessen. Worum geht es dabei? Es geht um die wirtschaftliche Nutzung und unternehmerische Verwertung der Digitalisierung. Das erfordert in Unternehmen wichtige Entscheidungen. Dabei agieren sie in unsicheren und dynamischen Umfeldern. Sie brauchen belastbare Informationen, erfolgreiche Vorbilder und spannende Visionen.

„Die erfolgreiche Umsetzung der Digitalisierung setzt eine überzeugende Leadership voraus. Ohne kraftvolle Vision und überzeugende Ziele bei gleichzeitiger Vorbildfunktion kann der notwendige Change-Prozess nicht gelingen. Das wird in diesem Buch eindrucksvoll herausgearbeitet,“  sagt Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer, Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Autor des Bestsellers „Digitaler Darwinismus“.

In ihrem zweiten Werk fassen Elmar Niederhaus und Helmut Fuchs dazu aktuelle Diskussionen und Aktivitäten zusammen. Sie bringen die Themen und Aufgaben digitaler Transformation von Prozessen und Kulturen in Unternehmen auf den Punkt. Dabei haben sie nicht nur Herausforderungen in Blick. Neue Chancen für Unternehmen in der Digitalen Welt, unserer Mobilität und Energiewende nehmen sie ebenso unter die Lupe. Der Leser erfährt, wie er Trends und Entwicklungen von Digitalisierung und Leadership früh identifizieren und nutzen kann.

„Mit der Digitalisierung stehen wir in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vor einer der wichtigsten Veränderungen unserer Zeit. Die Autoren überzeugen mit Ihren Beiträgen und motivieren den Leser zum aktiven Mitgestalten,“ erläutert Dipl.-Kfm. Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand, Deutscher Mittelstands-Bund e.V..

Ein außergewöhnliches Netzwerk an Führungspersönlichkeiten und Experten aus den Bereichen Digitalisierung und Leadership, Change-Management, Strategieberatung, Digital Business Transformation, Industrie 4.0, Digital Human Ressource Management, Unternehmenskommunikation, Online-Handel und E-Commerce, Kreditwirtschaft, Automobilität, „Datenrecht“, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz steht dem Leser offen.

Über Elmar Niederhauselmar-niederhaus

Elmar Niederhaus ist Politologe mit dem Fachgebiet Politische Kommunikation. Er ist spezialisiert auf Analyse und Gestaltung von Machtbeziehungen in Politik und Wirtschaft. Sein Schwerpunkt ist Politische Kommunikation zur Digitalisierung der Industrie 4.0.

admin

admin

News & Updates

Unser Newsletter - immer bestens informiert!

Erhalten Sie themenrelevantes Wissen und Impulse aus den Bereichen Organisations- und Teamentwicklung, Führungs- und Unternehmenskultur.

Beliebte Artikel

Artikel Teilen

Weiterlesen

Ähnliche Artikel

Magazin 2-2022 Zukunftsfähige Organisationen

Zukunftsfähige Organisationen

Es scheint, als sei die Welt verrückt geworden: Nach zwei Jahren Corona Pandemie beginnt der Krieg in der Ukraine, es droht eine Gasknappheit im kommenden

Magazin Hybride Zusammenarbeit 1-2022 Energie durch Entwicklung

Hybride Zusammenarbeit

Hybride Zusammenarbeit ist keine neue Erfindung. Auch vor Corona haben viele Teams räumlich getrennt gearbeitet, an verschiedenen Standorten oder vielleicht sogar in verschiedenen Ländern. Sicherlich

Zukunftsfähige Lernkultur Magazin Cover

Zukunftsfähige Lernkultur

Durch die technologische Entwicklung in unserem Informationszeitalter verdoppelt sich das Wissen unserer Menschheit ca. alle 12 Stunden. Gleichzeitig sinkt die Halbwertszeit des Wissens dramatisch, z.B.

Magazin Zukunftsfähiges Coaching

Zukunftsfähiges Coaching

Das Fokus-Thema für uns im Energie durch Entwicklung Team in diesem Jahr ist das Thema Kultur mit all seinen Facetten. Relativ schnell war uns klar,