Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Kunden
    • Unsere Partner
  • Leistungen
    • Online-Seminar: “Führung in neuen Zeiten”
  • Experten für zukunftsfähige Unternehmensführung Logo Experten für zukunftsfähige Unternehmensführung Logo
  • News & Blog
    • Fachartikel
    • Wissen & Information
    • Philosophische Impulse
    • Events
  • Magazin
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Jetzt Termin vereinbaren

Agile Führung und agile Projekte im Mittelstand

  • Zeige grösseres Bild

Agile Führung und agile Projekte im Mittelstand

Das Konzept von Agilität ist heute kein unbekanntes mehr. Seit Anfang der 1990er Jahre sind bereits erste Ansätze im Bereich der Software-Entwicklung zu finden. 2001 wurde das sogenannte agile Manifest in Utah, USA unterzeichnet und bildet seitdem die Grundlage agiler Projekte. Längst hat sich das agile Prinzip aus der Software-Entwicklung heraus, hin zu einem gängigen Prinzip für Unternehmens- und Mitarbeiterführung sowie Projektmanagement entwickelt.
Die Grundlage des agilen Prinzips bilden die agilen Werte, die von den 17 Unterzeichnern des agilen Manifests wie folgt festgelegt wurden:

„Wir erschließen bessere Wege, Software zu entwickeln, indem wir es selbst tun und anderen dabei helfen. Durch diese Tätigkeit haben wir diese Werte zu schätzen gelernt:

  • Individuen und Interaktionen stehen über Prozessen und Werkzeugen
  • Funktionierende Software steht über einer umfassenden Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit dem Kunden steht über der Vertragsverhandlung
  • Reagieren auf Veränderung steht über dem Befolgen eines Plans

Das heißt: Obwohl wir die Werte auf der rechten Seite wichtig finden, schätzen wir die Werte auf der linken Seite höher ein.“ Klingt auf den ersten Blick simpel und vertraut. Auf den zweiten Blick realisieren mittlerweile viele Unternehmen, dass ein wahrhaftiges Leben dieser Werte einen Paradigmenwechsel in der Unternehmens- und Mitarbeiterführung mit sich bringt, der gar nicht so einfach zu gestalten ist.

In dieser Ausgabe des Energie durch Entwicklung MAGAZINs wollen wir insbesondere mit Blick auf mittelständische Unternehmen Erfahrungswerte und Praxistipps aus unserem Beratungsalltag mit Ihnen teilen. Dabei geht es weniger um die „Methode“ Agilität, sondern viel mehr um die Gestaltung von Rahmenbedingungen, die das Entwickeln und Leben einer agilen Kultur ermöglichen.

Download
Von admin|2020-10-16T15:22:49+02:003 April 2018|Magazin 2018, Magazin, Veröffentlichungen|0 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Beiträge

  • MAGAZIN Home-Office
    MAGAZIN: Home-Office
    Gallerie

    MAGAZIN: Home-Office

    17 Oktober 2020 | 0 Kommentare
  • Titel Magazin Beyond New Work klein
    MAGAZIN: Beyond New Work
    Gallerie

    MAGAZIN: Beyond New Work

    8 Juni 2020 | 0 Kommentare
  • New Work
    Gallerie

    New Work

    27 Mai 2019 | 0 Kommentare
  • Post-Merger-Integration
    Gallerie

    Post-Merger-Integration

    28 September 2018 | 0 Kommentare
  • Zukunftsfähigkeit für Unternehmen
    Gallerie

    Zukunftsfähigkeit für Unternehmen

    9 Juli 2018 | 0 Kommentare

Folgen Sie uns!

Neueste Beiträge

  • 2020 – mein persönlicher Jahresrückblick
  • New Work ABC – F wie Flexibilität
  • Arbeits- & Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen für die Arbeit im Home-Office
  • Quo vadis Büro? Wie sich die Arbeitswelt verändert.
  • Verbindende und verbindliche Kommunikation in virtuellen Teams

Kontakt

Hufeisen 13, 41352 Korschenbroich

Telefon: +49 (0)2161 93 72 820

E-Mail: info@energie-durch-entwicklung.com

Website: http://www.energie-durch-entwicklung.com

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Neueste Beiträge

  • 2020 – mein persönlicher Jahresrückblick
  • New Work ABC – F wie Flexibilität
  • Arbeits- & Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen für die Arbeit im Home-Office
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Cookie Einstellungen

Aktuelle Veranstaltungen

  1. Beyond New Work Roundtable: New Pay – Neue Vergütungssysteme für neue Formen der Zusammenarbeit

    18 März-19:00 - 22:00 CET
  2. Beyond New Work Roundtable: Home-Office, Büro oder Third Place – Wie wird der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen?

    24 März-19:00 - 22:00 CET
  3. Beyond New Work Roundtable: Kurzarbeit – Chance für Unternehmen oder Motivationskiller?

    31 März-19:00 - 22:00 CEST

Alle Veranstaltungen anzeigen

© Copyright 2012 -    |   Victoria Gerards |   All Rights Reserved   | 
facebooklinkedinxinginstagram